Das historische Wirtshaus direkt an der Havel
Herzlich Willkommen!
Das Wirtshaus Moorlake schaut auf eine über 100jährige Tradition als beliebtes Ausflugsziel der Berliner und Potsdamer zurück. Auf dem Uferweg zwischen der Glienicker Brücke und der Pfaueninsel lädt die idyllische Havelbucht zum verweilen ein.
Eine klassische regionale Küche mit vielen Angeboten der Saison begleitet von allen Erforderlichkeiten der modernen Gastronomie macht den Aufenthalt unserer Gäste zu einem besonderen Erlebnis.
Machen Sie ein paar Stunden Urlaub abseits vom Stress des Alltages!
Ihre Familie Roeder und Mitarbeiter
Am Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober haben wir g e ö f f n e t !
Montag und Dienstag sind unsere Ruhetage
Warme Küche von 11.30 bis 18.30 Uhr durchgehend
Die Geschichte der Moorlake
Zu Ehren seiner aus Bayern stammenden Gemahlin Elisabeth von Wittelsbach ließ der preußische König Friedrich Wilhelm IV. im Jahre 1840 durch Ludwig Persius ein Forsthaus und ein Stallgebäude im bayerischen Stil am Ufer der Havel errichten.
Dieser idyllische Hof wurde von dem hohen Paar zur Erholung und deren Jagdgesellschaften zu verschiedenen Gelegenheiten genutzt.
Im Jahre 1896 verpachtete das Königshaus die Moorlake als Gaststätte.
Es wurden ein Wirtschaftsgebäude und ein Festsaal angebaut.
Bis 1918 reservierte sich das Haus Hohenzollern den Gastraum in der oberen Etage ausschließlich für sich und ihre persönlichen Gäste.
Seit mehr als 35 Jahren sorgt die Familie Roeder mit gepflegter Küche und literarischen Veranstaltungen für das leibliche und kulturelle Wohl ihrer geschätzten Besucher.